Mazda Mazda3 Kompaktwagen
-
-
100th anniversary
Vario-FinanzierungMonatsrate -
Selection
Vario-FinanzierungMonatsrate -
Basismodell
Vario-FinanzierungMonatsrate
Über den Mazda Mazda3
Der japanische Kompaktwagen Mazda 3 überzeugt als Neuwagen mit individuellem Design und solider Technik. Seine coupéhafte Linienführung hebt ihn von seinen Mitbewerbern ab und bringt frischen Wind in die Kompaktklasse.
Erfolg seit mehr als einem Jahrzehnt: Der Mazda 3
Die erste Generation des Kompaktwagens Mazda 3 erschien im Jahr 2003. Somit trat diese die Nachfolge der Baureihe Mazda 323 an. Der erste Mazda 3 wurde sowohl als Stufenhecklimousine als auch als Schräghecklimousine angeboten, wobei sich die Mehrheit der Käufer für die Variante mit Schrägheck entschied. Im Jahr 2009 präsentierte Mazda die zweite Generation des Kompaktwagens. Diese wurde nach nur vier Jahren Bauzeit im Jahr 2013 von der dritten Generation des Mazda 3 abgelöst. Auch die aktuelle, neue Modellgeneration des Mazda 3 ist wieder als Stufenheck sowie als Schrägheck erhältlich und setzt die Tradition Mazdas in der Kompaktklasse erfolgreich fort.
Kompaktwagen mit Coupé-Silhouette
Egal, ob Stufenheck oder Schrägheck, der neue Mazda 3 sticht sofort durch seine auffallend dynamisch gezeichnete Karosserie ins Auge. Diese erinnert an ein schnittiges Sportcoupé und macht den japanischen Kompaktwagen zum Schönling seiner Klasse. Die hochgezogene Seitenlinie und die senkrechte Frontpartie mit den mandelförmigen Scheinwerfern verleihen dem Mazda 3 nicht nur ein unverwechselbares Äußeres, sondern sind dabei auch überaus ästhetisch anzusehen. Im Innenraum des Mazda 3 herrscht klare Funktionalität, die keine großen Überraschungen in sich birgt. Hier ist alles dort, wo es hingehört. Dezent eingesetzte Chromapplikationen sorgen für edle Atmosphäre, ebenso wie auf Wunsch erhältliches Leder an Schaltknauf, Lenkrad und Sitzen. Die verschiedenen im Mazda 3 erhältlichen Motoren decken ein Leistungsspektrum zwischen gemütlich und spritzig ab, sodass für jede Anforderung etwas Passendes dabei sein dürfte. Direkteinspritzung und Start-Stopp-System sorgen dabei für bescheidenen Treibstoffverbrauch, wie man es von einem Neuwagen erwartet.
Wie viele andere Hersteller bietet auch Mazda auf seiner Internetseite einen Konfigurator, mit dem man die Fahrzeuge der Marke ganz nach seinen Wünschen und Vorstellungen online als Neuwagen zusammenstellen kann. Über den Konfigurator hat man die Möglichkeit, Lackfarbe, Motor und Sonderausstattung auszuwählen und sich den Preis für den gewünschten Neuwagen berechnen zu lassen. Möchte man diesen nicht gleich kaufen, bieten sich Leasing und Finanzierung als Alternativen an. Hier bieten die Händler immer wieder günstige Angebote an, die mit satten Rabatten und günstigen Konditionen locken. So machen Leasen und Finanzieren den Mazda 3 zum besonders attraktiven Neuwagen.
Die Konkurrenz in der Kompaktklasse
Seat Leon, Peugeot 308 und VW Golf: Die Kompaktklasse zählt zu den beliebtesten Fahrzeugklassen überhaupt und ihre Vertreter müssen sich regelmäßig in Tests der Fachpresse miteinander messen. Obwohl sich der Mazda 3 längst als feste Größe in der Kompaktklasse etabliert hat und sich dank seines gelungenen Designs von anderen Neuwagen dieser Klasse abhebt, hat er zahlreiche Konkurrenten. Der Seat Leon besticht vor allem durch seinen sportlichen Charakter, der ihn jedoch im Vergleich zu Mazdas Kompaktwagen aggressiver wirken lässt. Der Peugeot 308 überzeugt als Neuwagen mit futuristischem Design, während der VW Golf als Klassiker unter den Kompaktfahrzeugen gilt und mit solider Technik sowie zeitloser Formsprache punkten kann.
Die erste Generation des Kompaktwagens Mazda 3 erschien im Jahr 2003. Somit trat diese die Nachfolge der Baureihe Mazda 323 an. Der erste Mazda 3 wurde sowohl als Stufenhecklimousine als auch als Schräghecklimousine angeboten, wobei sich die Mehrheit der Käufer für die Variante mit Schrägheck entschied. Im Jahr 2009 präsentierte Mazda die zweite Generation des Kompaktwagens. Diese wurde nach nur vier Jahren Bauzeit im Jahr 2013 von der dritten Generation des Mazda 3 abgelöst. Auch die aktuelle, neue Modellgeneration des Mazda 3 ist wieder als Stufenheck sowie als Schrägheck erhältlich und setzt die Tradition Mazdas in der Kompaktklasse erfolgreich fort.
Kompaktwagen mit Coupé-Silhouette
Egal, ob Stufenheck oder Schrägheck, der neue Mazda 3 sticht sofort durch seine auffallend dynamisch gezeichnete Karosserie ins Auge. Diese erinnert an ein schnittiges Sportcoupé und macht den japanischen Kompaktwagen zum Schönling seiner Klasse. Die hochgezogene Seitenlinie und die senkrechte Frontpartie mit den mandelförmigen Scheinwerfern verleihen dem Mazda 3 nicht nur ein unverwechselbares Äußeres, sondern sind dabei auch überaus ästhetisch anzusehen. Im Innenraum des Mazda 3 herrscht klare Funktionalität, die keine großen Überraschungen in sich birgt. Hier ist alles dort, wo es hingehört. Dezent eingesetzte Chromapplikationen sorgen für edle Atmosphäre, ebenso wie auf Wunsch erhältliches Leder an Schaltknauf, Lenkrad und Sitzen. Die verschiedenen im Mazda 3 erhältlichen Motoren decken ein Leistungsspektrum zwischen gemütlich und spritzig ab, sodass für jede Anforderung etwas Passendes dabei sein dürfte. Direkteinspritzung und Start-Stopp-System sorgen dabei für bescheidenen Treibstoffverbrauch, wie man es von einem Neuwagen erwartet.
Wie viele andere Hersteller bietet auch Mazda auf seiner Internetseite einen Konfigurator, mit dem man die Fahrzeuge der Marke ganz nach seinen Wünschen und Vorstellungen online als Neuwagen zusammenstellen kann. Über den Konfigurator hat man die Möglichkeit, Lackfarbe, Motor und Sonderausstattung auszuwählen und sich den Preis für den gewünschten Neuwagen berechnen zu lassen. Möchte man diesen nicht gleich kaufen, bieten sich Leasing und Finanzierung als Alternativen an. Hier bieten die Händler immer wieder günstige Angebote an, die mit satten Rabatten und günstigen Konditionen locken. So machen Leasen und Finanzieren den Mazda 3 zum besonders attraktiven Neuwagen.
Die Konkurrenz in der Kompaktklasse
Seat Leon, Peugeot 308 und VW Golf: Die Kompaktklasse zählt zu den beliebtesten Fahrzeugklassen überhaupt und ihre Vertreter müssen sich regelmäßig in Tests der Fachpresse miteinander messen. Obwohl sich der Mazda 3 längst als feste Größe in der Kompaktklasse etabliert hat und sich dank seines gelungenen Designs von anderen Neuwagen dieser Klasse abhebt, hat er zahlreiche Konkurrenten. Der Seat Leon besticht vor allem durch seinen sportlichen Charakter, der ihn jedoch im Vergleich zu Mazdas Kompaktwagen aggressiver wirken lässt. Der Peugeot 308 überzeugt als Neuwagen mit futuristischem Design, während der VW Golf als Klassiker unter den Kompaktfahrzeugen gilt und mit solider Technik sowie zeitloser Formsprache punkten kann.
Mazda Mazda3 Details
-
Fahrzeug
Mazda Mazda3 vom Mazda Vertragshändler, deutsches Neufahrzeug, kein EU-Reimport
-
Lieferzeit
Wie beim Mazda Händler, keine Lieferverzögerung
-
Ihr Mazda Mazda3 Preis
Herstellerpreis (UVP): Finanzierungsoption bei autohaus24.de Leasing: ab 286 € im Monat Vario-Finanzierung: ab 267 € im Monat -
Ausstattung
Motor, Farbe und Ausstattung frei wählbar
-
Garantie
Inklusive voller Mazda Herstellergarantie
-
Deutschlandweite Lieferung
Gerne liefern wir Ihnen Ihren Neuwagen direkt nach Hause oder an Ihre Wunschadresse.